Anzeige 
News
12.09.2018
Wildbachverbauung sichert Grafbach
Das Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung West beginnt mit der Verbauung des Unterlaufs des Grafbachs im Gemeindegebiet von Schnals.
Das heftige Unwetter vom 4. August vorigen Jahres hatte am Grafbach im Pfossental im Gemeindegebiet von Schnals große Schäden verursacht: Auf den Weiden der Grafalm lagerten sich an die 25.000 Kubikmeter Murmaterial ab und mehrere Bachabschnitte wurden stark eingetieft. Die Wasserfassung für das E-Werk des Vorderkaser Hofes wurde vollständig zerstört. Bei der Gemeindestraße Pfossental vor dem Hof wurde das Brückentragewerk aus Beton mitgerissen. Große Schäden wurden auch an der Wasserfassung und den Druckleitungen sowie am Dienstgebäude des E-Werkbetreibers Alperia verzeichnet.
Umgehend nach dem Ereignis sorgte das Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung West der Agentur für Bevölkerungsschutz für eine provisorische Zufahrt zum Vorderkaser Hof, um die Straße wieder für den Verkehr freizugeben; Aufräumarbeiten wurden durchgeführt.
Derzeit verbaut das Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung West den Unterlauf des Grafbaches. Im Einsatz sind Vorarbeiter Stefan Kobald und sein Bautrupp. Im Bereich der Brücke, erklärt Projektant Roland Schweitzer, werden insgesamt acht Konsolidierungssperren aus Zyklopensteinen errichtet. Ziel der Verbauung ist es, die Zufahrt ins Pfossental vor weiteren Murabgängen zu schützen und die Brücke vor dem Vorderkaser Hof sowie die Wasserfassung der Alperia zu sichern. Die Baukosten belaufen sich auf rund 450.000 Euro.
Für das nächste Jahr ist der Bau von zwei weiteren Konsolidierungswerken von Seiten des E-Werkbetreibers Alperia geplant. Zudem wird ebenfalls im nächsten Jahr die Gemeinde Schnals das neue Brückentragwerk errichten.
zurückDachverband/Neuwahlen (Breaking News, 11.02.19) Alpiner Schutzwaldpreis Helvetia (Breaking News, 04.02.19) Kampf dem Klimawandel (Breaking News, 21.01.19) Heizen mit Holz: vier neue Termine (Breaking News, 14.01.19) Kurse in der Forstschule Latemar (Breaking News, 07.01.19) Forstinspektorat Sterzing (Breaking News, 17.12.18) Forsttagsatzungen/Forstinspektorat Welsberg (Breaking News, 10.12.18) Forsttagsatzungen im Inspektorat Brixen (Breaking News, 03.12.18) Abfallwirtschaft (Breaking News, 16.11.18) Notstandshilfe für Unwetterschäden gefordert (Breaking News, 12.11.18) Energetische Sanierung: Gesuch ab 1. Jänner (Breaking News, 12.11.18) Gegen giftiges Greiskraut (Breaking News, 12.11.18) Pegelmessstation an der Uhr (Breaking News, 09.11.18) Managementplan für die Etsch (Breaking News, 09.11.18) Chili gegen Läuse (Breaking News, 09.11.18) Zuhause Radon messen (Breaking News, 05.11.18) 2. Eusalp-Forum (Breaking News, 05.11.18) Unwetter in Südtirol (Breaking News, 29.10.18) 150.000 Euro für Revitalisierung (Breaking News, 24.10.18) Großraubtiermanagement: Landesregierung verteidigt neues Landesgesetz (Breaking News, 16.10.18) Pestizide, die unterschätzte Gefahr (Breaking News, 15.10.18) Qualität durch Beratung erhöhen (Breaking News, 12.10.18) Forsttagsatzungen (Breaking News, 12.10.18) Falscher gesichert (Breaking News, 28.09.18) Ortler Höhenweg (Breaking News, 21.09.18) Anzeige 
BRIXNER – Unabhängige Monatszeitschrift für Brixen und Umgebung – Brennerstraße 28 – I-39042 Brixen
Tel. Redaktion: +39 0472 060200 – Tel. Werbung +39 0472 060212 – Fax +39 0472 060201